Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben
Frauenort Augusta eröffnet sein Beratungsbüro im Brunnenviertel.
Die Sonne scheint in die hellen und freundlichen Büros in der Brunnenstraße 75. Etwa fünfzig Besucherinnen und Besucher sind gekommen, um die Eröffnung der neuen Beratungsstelle von Zukunft Bauen e.V. zu feiern. Schnell werden die Vasen knapp, denn die Projektkoordinatorinnen Cornelia Lichtenberg und Sabine Oesterheld bekommen mindestens ein Dutzend Blumensträuße überreicht. In ihrer Begrüßungsrede stellte Frau Lichtenberg das sechsköpfige Beratungsteam vor und bedankte sich bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen für die finanzielle Unterstützung. Der Frauenort Augusta biete bis zu 27 Frauen und Kindern eine sichere und anonyme Unterkunft in zehn Wohnungen, die in Wedding, Mitte und Prenzlauer Berg lägen. Die Wohnungen sind möbliert und bieten den Charakter einer Wohngemeinschaft, zwei bis drei Frauen nutzen die Zufluchtswohnung gemeinschaftlich. Der Frauenort Augusta bietet zusätzlich rechtliche und finanzielle Beratung, hilft auf dem Weg durch den „Behördendschungel“ und im gibt im Idealfall den Impuls für ein neues selbstbestimmtes Leben der Frauen.
Heidi Depil, die Geschäftsführerin von Zukunft Bauen e.V., begrüßte Polizeioberkommissarin Gabriele Segeritz, Koordinatorin Häusliche Gewalt, Vertreter verschiedener Senatsverwaltungen und anderer Organisationen wie dem Weißen Ring. Seit 1989 engagiert sich Zukunft Bauen e.V. im Bereich Zufluchtswohnungen für Frauen, die Gewaltprävention an Schulen sieht Frau Depil als Anknüpfungspunkt für eine Kooperation mit den Quartiersmanagements vor Ort. Sabine Oesterheld stellte das spezielle Angebot für Gehörlose vor, die zahlreich vertreten waren (Gehörlosenverband Berlin, Unerhört e.V. u.v.a.) und eine Dolmetscherin mitgebracht hatten. Das gesamte Team lerne derzeit die Gebärdensprache, die Wohnungen seien gehörlosengerecht eingerichtet (z.B. Fax). Monika Helling stellte sich abschließend als Ansprechpartnerin für die Kinder und Jugendlichen im Projekt vor. Sie berät bei Kita- und Schulanmeldung, Sorgerechtsfragen und hat Adressen von Kinderärzten usw. parat. Zudem gäbe es ein Präventionsprojekt gegen häusliche Gewalt und die Ausbildung von Multiplikatoren zum Thema. Beim anschließenden Buffet konnten sich die Gäste kennenlernen und das angenehme Ambiente in den neu bezogenen Büros geniessen.
Sprechzeiten des Frauenorts Augusta: Mo + Do 10 – 13 Uhr, Di + Mi 14 – 17 Uhr.
Tel.: 030/28598977
E-Mail: frauenort-augusta@zukunftbauen.de
me
