Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Neue Ideen für den Mauerpark
Landschaftsarchitekt Professor Lange stellt seinen Planentwurf für den Mauerpark vor, die Delegierten der Bürgerwerkstatt berichten vom laufenden Verfahren.
Am 2. Dezember traf sich die Bürgerwerkstatt im Mauersegler, um sich auf den neuesten Stand zu bringen. Landschaftsarchitekt Professor Lange stellte seinen Entwurf für den Mauerpark vor, der einige neue Ideen für die Gestaltung der freiwerdenden Flächen enthielt. Drei wesentliche Ideen prägen diesen Entwurf: Eine Allee entlang der Nord-Süd-Achse zwischen Bernauer Straße und Gleimtunnel, die Öffnung des Gleimtunnels nach Süden und eine dafür notwendige Absenkung des Geländes sowie eine Stufenpyramide als Treffpunkt am zukünftigen Parkeingang Lortzingstraße. Der Planentwurf traf auf breite Zustimmung, wenn auch kritisch angemerkt wurde, dass viele Elemente, die in der Bürgerwerkstatt erarbeitet wurden, im aktuellen Entwurf noch keine Berücksichtigung gefunden haben.
Im Bericht der vier Delegierten vom städtebaulichen Verfahren wurde darauf hingewiesen, dass die Stellung der formal stimmrechtslosen Delegierten sehr schwach ist. Man erwarte dennoch, die eigenen Vorstellungen in den Planungen der teilnehmenden Architekturbüros wiederfinden zu können. Zwischen den formulierten Zielen und den formulierten Wettbewerbsauflagen des Auslobers und Grundstückseigners Vivico liegen nach ihrer Einschätzung “Welten”. So seien historische Elemente in der Ausschreibung nicht berücksichtigt, ebenso wenig die Erhaltung des Moritzhofes und des Spielplatzes der Freien Schule am Mauerpark. Die geplante Bebauung sei zu massiv, auch der ökologische Aspekt wie die autofreie Zone im nördlichen Baufeld fehlten. Die Bürgerwerkstatt hat daher ihre gemeinsam formulierten Vorstellungen der BVV Mitte vorgelegt, die den entsprechenden Bebauungsplan zu genehmigen hat. Es wurde der Beschluss gefasst, dass die Delegierten weiterhin für die Umsetzung dieser Vorstellungen im Bebauungsplanverfahren und bei der Ausgestaltung des Städtebaulichen Vertrags sowie bei den politischen Entscheidungsträgern werben sollen.
Das nächste Treffen der Bürgerwerkstatt findet im Januar statt.
me
Protokolle und weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung Mauerpark finden Sie unter unseren Downloads
