Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Schulbibliothek gerettet
Das Lese- und Literaturzentrum in der Heinrich-Seidel-Grundschule bleibt bestehen. Bis Ende 2011 war die Schulbibliothek mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ finanziert worden. Nachdem die Höchstförderdauer erreicht war, war die Zukunft der Einrichtung ungewiss.
Schulleiterin Cornelia Flader hatte sich bereits Monate vor der drohenden Schließung dafür eingesetzt, dass das Lese- und Literaturzentrum erhalten bleiben kann. Wie der zuständige Bezirksstadtrat Ulrich Davids nun mitteilt, wird die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg) die Trägerschaft der Schulbibliothek übernehmen und das Angebot für die Schulkinder der Grundschule und die Kinder der Kita Ramlerstraße erhalten.
Die Bibliothek wird bis zum Sommer 2012 zunächst weiter von Tanja Haubt vom Träger Casablanca geleitet. Dies wurde durch eine private Spende möglich gemacht. Im Sommer übernimmt die tjfbg den Betrieb der Einrichtung. Tanja Haubt, die die Bibliothek auf eigenen Wunsch verlässt, wird den Mitarbeiter des neuen Trägers bis zum Sommer einarbeiten. Dann erfolgt eine offizielle Übergabe.
Von 2006 bis 2008 wurde das Projekt „Lese- und Literaturzentrum Literacy“ mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ möglich gemacht. Nach Ende der Anschubunterstützung konnte „Literacy“ mit Hilfe einer privaten Spende fortgeführt werden. Von 2010 bis Dezember 2011 wurden erneut Fördermittel der „Sozialen Stadt“ zur Verfügung gestellt. Mit der Übernahme des Projektes durch die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft hoffen die Verantwortlichen, das Projekt verstetigen zu können und eine dauerhafte Lösung zur Sicherung der Schulbibliothek gefunden zu haben.
Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft ist bundesweit aktiver Träger, der seit 1991 schwerpunktmäßig naturwissenschaftlich-technische Projekte durchführt. Die tjfbg ist Träger von Kindertagesstätten, ist im Bereich Jugendarbeit und in der Schulsozialarbeit aktiv, bietet Schulungen für Multiplikatoren an und betreibt eine Jugend Technik-Schule mit drei Standorten in Berlin – unter anderem im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ in der Wuhlheide. Die tjfbg kooperiert bereits seit längerer Zeit im Hortbereich mit der Heinrich-Seidel-Grundschule. Sie arbeitet außerdem mit vielen weiteren Berliner Schulen zusammen, unter anderem mit der Humboldthain-Grundschule, der Kastanienbaum-Grundschule und der Grundschule am Koppenplatz. Bezirksstadtrat Ulrich Davids zeigte sich erleichtert über die Entscheidung des erfahrenen Trägers, die Schulbibliothek zu übernehmen.
