Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Blumenzwiebeln fürs Brunnenviertel
„Versteck‘ mich!“ Mit diesem Aufruf lädt das Brunnengärten-Projekt derzeit Nachbarn und Nachbarinnen ein, Blumenzwiebeln für den kommenden Frühling zu vergraben. Das Projekt hat kleine Leinenbeutelchen im Kiez verteilt, die mit Blumenzwiebeln gefüllt sind.

Ein Säckchen, gefüllt mit Blumenzwiebeln. Fotos (3): gruppe F

Das war nicht der Nikolaus, das war das Brunnengärten-Projekt.

Auch an diesem Beet haben die Gärtner aus dem Kiez ein Säckchen gefunden.
Die Beutel sind vollgepackt mit Krokuszwiebeln, die in den nächsten Wochen, so Bettina Walther vom Projektteam, an tristen Stellen in der Erde verbuddelt werden sollten. „Die Zwiebeln bevorzugen helle bis sonnige Standorte, an denen sie nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche eingegraben werden“, erklärt Bettina Walther. Die Zwiebeln können dicht aneinander gepflanzt werden, jedoch sollten sich die Knollen nicht berühren. Im Frühjahr können sich die Brunnengärtnerinnen und -gärtner dann an den blühenden Krokussen erfreuen.
Wer keinen Leinenbeutel auf Beeten und an Bäumen gefunden hat, kann sich eine Portion Blumenzwiebeln kostenfrei im Freizeiteck (Graunstraße 28), Olof-Palme-Zentrum (Demminer Straße 28) oder beim Quartiersmanagement Brunnenstraße (Swinemünder Straße 64) abholen.
Die Aktion findet im Rahmen des Projektes "Brunnengärten - Grünräume nachbarschaftlich stärken" statt. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm "Soziale Stadt" gefördert. Mit diesen Mitteln ist auch eine Gartenfibel entstanden. Wer gärtnerische Tipps sucht, kann darin Antworten auf viele Fragen finden. Außerdem hilft Bettina Walther vom Projektträger „gruppe F“ per E-Mail unter walther@gruppef.com oder telefonisch unter (030) 6 11 23 34 weiter.
