Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Gemeinsam für bessere Bildungschancen
Der Kitaverbund Brunnenviertel wird drei Jahre alt und lädt am 2. November zur Projektvorstellung in die Kita Ackerstraße ein.

"Mit Pinsel, Schwamm und Schrubber" probierten sich die Kitakinder aus.

Das Zweisprachige Bilderbuchkino. Fotos: Karen Linnenkohl/Kunigunde Berberich
Das Bildungsnetzwerk möchte sich und seine Projekte anlässlich seines 3. Geburtstages der Öffentlichkeit präsentieren. Der Kitaverbund Brunnenviertel und die Quartiersmanagements Brunnenviertel-Ackerstraße und Brunnenviertel-Brunnenstraße laden deshalb am 2. November, 10-12 Uhr in die Kita Ackerstraße, Ackerstraße 60, 13355 Berlin ein.
Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des Verbundes, die Präsentation der Projekte mit Rundgang und die Präsentation einer Broschüre. Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke hat sein Kommen zugesagt. Vertreter und Kinder aus den Verbundkitas werden Vorort sein. Beim anschließenden Buffet gibt es die Gelegenheit, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen.
Im Jahr 2008 haben sich zehn Kindergärten im Brunnenviertel zu einem Kitaverbund zusammengeschlossen. Unter Schirmherrschaft der Politikerin und ehemaligen Ausländerbeauftragten des Berliner Senats, Prof. Barbara John, arbeiten die Träger und Institutionen für eine bessere Bildungssituation im Brunnenviertel. Das Ziel des Netzwerkes sind gegenseitiger Austausch, gemeinsame Projekte und die Bündelung der Kräfte zur Durchsetzung politischer Forderungen. Mit gemeinsamer Kraft sollen die interkulturelle Kompetenz gestärkt, die kulturelle Vielfalt herausgestellt und das Elternengagement gestärkt werden. Außerdem soll der Übergang von der Kita in die Schule verbessert werden. Der Kitaverbund Brunnenviertel ist ein Modellprojekt und einer der ersten Bildungsverbünde im vorschulischen Alter in der Hauptstadt.
In den vergangenen drei Jahren hat der Kitaverbund im Brunnenviertel seine Ziele bereits in verschiedenen gemeinsamen Projekten umgesetzt, die teilweise mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ unterstützt wurden. Es gab unter anderem Kunstprojekte ("Mit Pinsel, Schwamm und Schrubber", 2009 und "Wachsen und werden", 2010), das Sportprojekt "Kinder in Bewegung" mit der Degewo und der Deutschen Olympischen Gesellschaft und das Vorleseprojekt "Zweisprachiges Bilderbuchkino" mit der Bürgerstiftung Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Sven Walter Institut gibt es bereits seit 2005 "Zusätzliche Sprachförderung" in den Einrichtungen des Verbunds und in der "Lernwerkstatt zauberhafte Physik" können Vorschulkinder Naturwissenschaften in interessanten Experimenten erleben.
