Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Projektaufruf „Lokales Soziales Kapital“ 2013 gestartet
Die Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit der Bezirke fördern Mirkoprojekte, die lokale Beschäftigungschancen entwickeln. Vom 13. August bis 21. September werden Projektvorschläge gesucht. Unter der Überschrift „Lokales Soziales Kapital“ (LSK) werden im Land Berlin Kleinstvorhaben (Mikroprojekte) bis zu 10.000 Euro pro Projekt gefördert, die den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Beschäftigungschancen für benachteiligte Gruppen im Bezirk eröffnen.
Förderschwerpunkte sind die Förderung von einzelnen Aktionen zur beruflichen Eingliederung, die Förderung beziehungsweise Schaffung neuer Beschäftigung durch lokale Initiativen für benachteiligte Menschen am Arbeitsmarkt sowie die Unterstützung von beschäftigungsorientierten Netzwerken, die sich für benachteiligte Menschen am Arbeitsmarkt einsetzen. Projekte, die sich der Bau-, Siedlungs- und Alltagsgeschichte in einzelnen Sozialräumen (Prognoseräume, Bezirksregionen) des Bezirkes Mitte widmen, sind ausdrücklich erwünscht.
Der maximale Förderzeitraum beträgt zwölf Monate im Kalenderjahr. Die bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit entscheiden auf Grundlage eines Ideenwettbewerbs über die zu fördernden Projektvorschläge. Bewerben können sich sowohl juristische Personen des privaten Rechts, Personengesellschaften und natürliche Personen als auch nicht-rechtsfähige Organisationen wie Bürgerinitiativen, Arbeitsgemeinschaften, Netzwerke und eingetragene Vereine. Projektvorschläge können bei der Geschäftsstelle BBWA per E-Mail eingereicht werden.
Kontakt
Bezirksamt Mitte von Berlin
Geschäftsstelle des BBWA
Frau Brüning/ Herr Winkelhöfer
13341 Berlin (Postanschrift)
Telefon: (030) 9018 44372/ 32961
Fax: (030) 9018 44375/ 488 32961
E-Mail: massnahmeplanung(at)ba-mitte.verwalt-berlin.de
Bei Einreichung des Projektvorschlages über den Postweg wird um zusätzliche Übermittlung des Vorschlages per E-Mail gebeten.
Das Vorschlagsformular, den Finanzierungsplan und die Programmbeschreibung des Förderinstrumentes LSK sind im Internet unter www.bbwa-berlin.de zu finden. Gleichzeitig ist dort eine Liste mit Projekten, die in der Vergangenheit gefördert wurde, verfügbar.
