Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Frühjahrsputz entlang der Panke
Der Verein panke.info ruft zu drei Putzaktionen entlang der Panke im Soldiner Kiez auf. In den kommenden Tagen soll unter dem Motto "Partner für die Panke" ein Zeichen gegen die Vermüllung des Flusses gesetzt werden. Unterstützer sind gern gesehen.
Der Frühlingsputz am 23. April ist die letzte von insgesamt drei Putzaktionen, welche der Verein panke.info im Frühjahr entlang des Flusses in Berlin durchführt. Der erste Putz findet am 16. April statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Kino am Ufer in der Uferstraße 12. Eine weitere Aktion findet am 19. April zusammen mit der Freiwilligenagentur Wedding statt. Treffpunkt ist ebenfalls um 14 Uhr an der Bibliothek am Luisenbad (Travemünder Str. 2). Im Vorfeld der Putzaktionen findet am 16. April um 12.30 Uhr im Kino am Ufer in der Uferstraße 12, 13357 Berlin eine Informations- und Diskussionsveranstaltung statt. Mit Vertretern des Grünflächenamtes wird über Baumfällungen an der Panke, Pflanzenrodungen am Grünstreifen und die Umgestaltung der Panke gesprochen.
Gemeinsam wollen die Akteure schließlich am 23. April ein weiteres Zeichen dafür setzen, dass der Müll an der Panke nicht erwünscht ist. Treffpunkt ist die kleine Brücke am Ende der Gotenburger Straße in 13357 Berlin. Die Aktion startet um 16 Uhr. Träger des Projektes "Schön und Gut, Sauberkeit im Soldiner Kiez" sind die Kollegen 2,3 - Bureau für Kulturangelegenheiten sowie das Projektbüro stadt&hund.
Mit dem diesjährigen Panke-Putz will panke.info auch die Idee von lebendigen Patenschaften weiterentwickeln. Panke.info initiiert und unterstützt Patenschaften an der Panke auf vielfältige Weise. Deswegen wird der diesjährige Putz unter dem Motto "Partner für die Panke" durchgeführt, erläutert der Freiwilligenkoordinator Thorsten Haas von panke.info.
An der Aktion sollen sich möglichst viele verschiedenen Partner beteiligen. Wer Interesse hat, die Aktion zu unterstützen kann Thorsten Haas unter der Telefonnummer (030) 21 02 74 25 erreichen. Alle Kiezbewohner sowie Anwohner und Freunde der Panke sind eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Im Anschluss an die Aktion findet ein gemeinsames Essen beim Abenteuerspielplatz an der Panke am Ende der Gottschalkstraße statt.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms "Zukunftsinitiative Stadtteil" Teilprogramm "Soziale Stadt".
