Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Der perfekte Tag unter freiem Himmel
Das gerade erschienene Magazin aus dem Brunnenviertel "brunnen 1/4" stellt Freiluft-Aktivitäten und viele interessante Projekte im Kiez vor.
Es ist Sommer, alle Welt zieht es nach draußen. Im und um das Brunnenviertel laden Parks, Spielplätze, Cafés und viele Outdoor-Aktivitäten dazu ein, die warme Jahreszeit so oft wie möglich unter freiem Himmel zu verbringen. Das Kiezmagazin „brunnen ¼“, das gerade erschienen ist, hat aus der Vielzahl von Orten und Angeboten einige ausgewählt und für Familien mit Kindern, für sportliche und aktive Typen sowie für neugierige Kiezflaneure sechs interessante Tagesprogramme zusammengestellt. Die Redaktion lädt die Leser dazu ein, an einem perfekten Tag durch das Viertel zu streifen, unter einem Baum zu entspannen, auf das Dach des Viertels zu klettern und vielleicht sogar eine Entdeckung zu machen.
Kiezreporterin Dominique Hensel hat sich an einem schönen Sonntag darüber hinaus unter die 30.000 Flohmarktbesucher am Mauerpark gemischt und erzählt in der Kiezreportage von den Fundstücken aus der Trödelkiste. Im aktuellen Interview berichten Doreen Üzdiyen und Rima El-Said, zwei Frauen aus dem Kiez, über ihr vielfältiges Engagement im Brunnenviertel. Stets präsent im Straßenbild sind die Kiezläufer. Zwei von ihnen geben einen Einblick in ihre Arbeit zwischen „Actionfilm und Hundeleine“. Die Geschichtsserie führt die Leser zum ehemaligen Ferienbahnhof, der heute als Nordbahnhofpark eine grüne Oase der Ruhe ist. Die größte grüne Oase des Brunnenviertels jedoch ist der Volkspark Humboldthain. Dort wachsen nahezu unbemerkt die Trauben, aus denen im 800 Kilometer entfernten Achkarren im Kaiserstuhl der „Humboldthainer Hauptstadtsekt“ hergestellt wird. Die Reaktion des Kiezmagazins stellt das ungewöhnliche Weinprojekt vor.
Erstmal gibt es im Kiezmagazin „brunnen ¼“ eine Kinderseite. Mädchen und Jungen aus dem Brunnenviertel haben dafür Texte geschrieben, zum Beispiel über die Benimm-Woche an der Heinrich-Seidel-Grundschule oder über das Lieblingsobst vieler Schüler, den Apfel. Die Kinderseite soll ab dieser Ausgabe regelmäßig erscheinen. Kinder und Jugendliche, die gern schreiben, malen, dichten oder fotografieren, können ihre Beiträge an die Redaktion schicken oder sich an die Quartiersmanagements im Brunnenviertel wenden.
Das Kiezmagazin ist im Stadtteilladen in der Swinemünder Straße 64 und im Stadtteilbüro in der Jasmunder Straße 16 erhältlich. Außerdem liegt es bei vielen Institutionen aus und wird im Kiez verteilt. Darüber hinaus gibt es das Kiezmagazin „brunnen ¼“ auch als Online-Ausgabe: Kiezmgazin, Ausgabe 2/2012.
