Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Stadtteilverein mit neuer Führung
Der Stadtteilverein Brunnenviertel e.V. hat einen neuen Vorstand. Beate Chudowa, Cecilia Stickler, Dunja Berndt, Evelyne Leandro und Jan Dzieciol sind bereits Ende Juni zur neuen Vereinsführung gewählt worden. Das teilte der Verein jetzt mit.

Der neue Vorstand des Brunnenviertel e.V. vor dem Seminarraum Ramlerstraße (von links): Cecilia Stickler, Dunja Berndt, Beate Chudowa, Evelyne Leandro und Jan Dzieciol. Foto: Hensel
Die Mitglieder haben bei ihrer Versammlung am 27. Juni gewählt und Projekte sowie deren Ergebnisse der vergangenen Jahre resümiert. Auch über die Zukunft wurde diskutiert, Pläne wurden gefasst, die Vereinssatzung wurde aktualisiert und angepasst. Die fünf Vorstandsmitglieder, die jeweils ohne Gegenstimme ins Amt starten, haben laut neuer Satzung alle gleiche Verantwortlichkeiten und Befugnisse.
Wie es aus dem Brunnenviertel e.V. hieß, läutet die Wahl des neuen Vorstands eine neue Phase ein. Laufende Projekte wie das Netzwerk-Projekt „bv kompakt“ werden nun unter dem Dach des Stadtteilvereins durchgeführt. Evelyne Leandro schaut in die Zukunft: „Weitere Projekte sind geplant, wir wollen auch weitere Fördermittel beantragen“. Der Verein solle künftig noch stärker als Plattform für andere Initiativen im Kiez dienen. Die bestehenden Strukturen und Räume sollen für die Nachbarschaft und Engagierte zur Verfügung stehen.
Der neue Vorstand bittet die Nachbarn und Nachbarinnen aus dem Brunnenviertel um Unterstützung. „Für die Umsetzung unserer Ziele braucht der Verein nach wie vor Unterstützung. Neue Mitglieder, Ehrenamtliche und auch Ideen sind stets willkommen“, sagt Evelyne Leandro.
Der Brunnenviertel e.V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Bereits seit 1997 trafen sich aktive Bewohner des Brunnenviertels, um gemeinsam an der Verbesserung des Wohnumfeldes mitzuwirken. Aus dieser Initiative ist der Stadtteilverein entstanden.
