Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Polit-Revue gegen Rechts
Premiere des Theaterprojekts „Mit mir nicht“ im Olof-Palme-Jugendzentrum.
Die Sprache des Stücks ist authentisch, so hart und laut klingt der Wedding gelegentlich. Vierzehn Sänger/innen, Tänzer/innen und Schauspieler/innen des Theaterprojekts „Mit mir nicht“ im Alter zwischen 16 und 18 Jahren zeigten an diesem Premierenabend, wie sich Erwachsenwerden im Jahr 2010 anfühlt. Gemeinsam mit Regisseur Jürgen Bonk haben sie ein Stück erarbeitet und in vielen Stunden gemeinsamer Proben einstudiert. Die Jugendlichen haben alle einen Migrationshintergrund, wie es heutzutage heißt, und gehen im Brunnenviertel, aber auch in anderen Stadtteilen in die Schule.
Ihr Stück handelt von einem Schüler namens Chris, der regelmäßig von zu Hause abhaut und doch wieder zurück kommt, der Stress in der Schule hat und langsam zum Schläger und Säufer mutiert. Kim ist ein Scheidungskind und ist gerade zu ihrem Vater gezogen. Chris und Kim verstehen ihre Eltern nicht mehr und ihre Eltern sind ratlos, schwanken zwischen autoritären Gesten und Verständnisheuchelei. Kim verliebt sich in Chris und versteckt ihn im Keller, als er wieder einmal abgehauen ist. Aber Chris geht lieber mit Kims bester Freundin ins Kino und schließt sich einer Gruppe gewalttätiger Neonazis an.
Die Inszenierung hat Tempo, immer wieder sind Hip-Hop-Songs und Tanzeinlagen von Breakdance bis Rumba in die Aufführung eingewoben. Diese „Polit-Revue“, wie es im Programmtext heißt, scheut sich nicht, drastische Mittel wie Gewaltszenen oder rechtsradikale Parolen zu verwenden und öffnet spielerisch die Grenze zwischen Bühne und Publikum, wenn Darsteller aus dem Zuschauerraum in das Stück eingreifen.
Die Theaterproduktion von Theaterspiel & Schule e.V. wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Olof-Palme-Jugendzentrum durchgeführt und vom Bezirksamt Mitte gefördert. Nach der Premiere am 8. März gibt es noch zehn weitere Vorstellungen in den Schulen im Brunnenviertel und in anderen Stadtteilen.
me
