Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Große Freude über neues Olof-Palme-Zentrum
Die Eröffnung des neuen Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße hat am Freitag (13.11.) viel Aufmerksamkeit erfahren. Viele Nachbarn, Aktive aus dem Kiez, Politik und Medienvertreter waren gekommen. Mehr als 120 Menschen besuchten die offizielle Eröffnung, zu der die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH als Träger des Zentrums eingeladen hatte.

Bezirksstadträtin Sabine Smentek übergibt den symbolischen Schlüssel an Emine Kara-Özdemir und David Laskow.

Viele Nachbarn und Aktive waren zur Eröffnung gekommen.

Auch die Kinder schauten im neuen Kieztreff vorbei. Fotos: Hensel
Die Freude über das neue Zentrum für den Kiez war groß. Bezirksbürgermeister Christian Hanke, Bezirksstadträtin Sabine Smentek, Dr. Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Katja Niggemeier vom Quartiersmanagement Brunnenstraße sowie Pfefferwerk-Geschäftsführer Stefan Hoffschröer drückten ihre Freude über den Neubau und die dadurch entstehenden Möglichkeiten für den Kiez aus. Froh konnten Emine Kara-Özdemir und David Laskow das neue Haus präsentieren.
Auf der Bühne gab es ein buntes Programm vom teeny Musik treff und der Brunnenbühne - beide werden wie viele andere Vereine und Initiativen vom neuen Haus profitieren. Die Besucher der Eröffnung, darunter auch eine Kamerateam des rbb, hatten auch die Gelegenheit, das Haus zu besichtigen. Die Kinder konnten mit Silke Riechert vom Club der internationalen Raumforscher basteln oder ihre Ideen für das Olof-Palme-Zentrum abgeben. Dafür standen viele Pinnwände mit Stiften bereit. Für die Zeit bis Dezember hing ein vorläufiger Plan aus. Darauf waren bereits geplante Aktivitäten vermerkt, es gibt aber noch viel Platz für neue Ideen und Wünsche für das neue Haus.
In Regie des Jugendamtes wurde im letzten Jahr in der Demminer Straße 28 mit insgesamt 2,55 Millionen Euro ein zweistöckiges Gebäude mit 740 Quadratmetern errichtet. 2,2, Millionen Euro stammen aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“, der Rest sind Eigenmittel des Bezirks Mitte. Angestrebt wird ein Gebäude mit Angeboten für alle Altersklassen. Der Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendarbeit soll jedoch auch im neuen Haus, das das vor 20 Jahren gebaute und vor drei Jahren abgerissene Olof-Palme-Kinder- und Jugendzentrum ersetzt, erhalten bleiben.
Ein Eindruck von der Eröffnungsfeier gibt es im Fotoalbum: Eröffnung Olof-Palme-Zentrum
