Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Blumen lassen sprechen
Kiezreporterin Dominique Hensel pflegt seit drei Jahren ein Baumscheibenbeet. Der Beitrag aus dem aktuellen Kiezmagazin - jetzt auch online.

Das Baumscheibenbeet der Kiezreporterin in der Jasmunder Straße.

Dominique Hensel beim Gärtnern vor ihrem Haus. Fotos: Franz Havel
"Haben Sie die Geranie gefunden?“, fragt mich die nette Dame aus dem fünften Stock. „Wissen Sie, wir wollten in den Urlaub fahren und da wollte ich sie nicht allein auf dem Balkon vertrocknen lassen“. Ja, ich hatte die ausgesetzte Blume gefunden, sie stand direkt auf meinem Baumscheibenbeet vor meiner Haustür. Ich hatte das geschenkte Blümchen eingepflanzt und es trieb eine Blüte nach der anderen. Seit drei Jahren bin ich Baumscheibengärtnerin. Ich bepflanze den Bereich um den Straßenbaum, der direkt vor meiner Haustür in der Jasmunder Straße steht regelmäßig mit Hornveilchen, Studentenblumen, Tausendschönchen und lasse üppig grüne Feuerbohnen rankeln. Ich gieße sie jeden Tag, sammle den Müll heraus und lasse die Hundehaufen und Zigarettenstummel verschwinden.
Ich freue mich über meine kleine Oase zwischen den grauen Steinchen, die mich jeden Morgen mit bunten Farben begrüßt, wenn ich aus dem Haus trete. Passanten und Nachbarn lächeln beim Vorbeigehen, wenn sie mich gärtnern sehen. Ich staune immer wieder, wie sehr mein Beet die nachbarschaftliche Kommunikation belebt! „Es sieht wieder sehr schön aus. Sie machen sich immer so viel Arbeit“, bemerkte die Frau vom Pflegedienst, die immer eine meiner Nachbarinnen besucht. Ein anderer Nachbar grummelte einmal: „Das hat doch überhaupt keinen Sinn“. Er ärgert sich über die Hundebesitzer, die nicht daran denken, die Häufchen ihrer Vierbeiner wieder aus meinen Stiefmütterchen zu sammeln und über den Müll. Einem anderen Nachbarn haben meine Blumen so gefallen, dass er sich sogar finanziell an der Bepflanzung beteiligen wollte. „Das ist ein echter Lichtblick, ihre Blumen“, sagte er zum Abschied, als er letztes Jahr leider auszog.
Seit ich vor drei Jahren begonnen habe, um den Baum herum zu pflanzen, gab es nur wenige solcher privaten Begrünungsprojekte im Brunnenviertel. Inzwischen freue ich mich jedes Jahr über ein oder zwei bunt blühende Beete mehr. Mit dem Frühling geht es wieder los und ich frage mich, wo es in der Nachbarschaft bald grünen und blühen wird.
Informationen
Jeder kann Baumpate werden. Ein Flyer des Grünflächenamtes gibt Hinweise und Tipps zur Begrünung der Baumscheiben von Straßenbäumen: Baumscheibenflyer
