Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Von der Raupe zum Schmetterling
Tag der offenen Tür im Kunstprojekt des Kita-Verbunds Brunnenviertel.
Am 7. Oktober konnten interessierte Eltern, Anwohner und Kunstliebhaber einen Blick auf das Kita-Kunstprojekt “Wachsen und Werden - 1 Raum 10 Kitas - 1 Plastik” werfen. Inzwischen hat die große Raumplastik, in die kunstvoll Alltagsgegenstände aus den Kitas eingewoben sind, Gestalt angenommen. Der Raum ist fast ganz in weiß gehalten. Es wurde hauptsächlich mit Kreppband und Gipsbinden gearbeitet. Aus einer nüchternen Parterrewohnung der Degewo haben die Kinder ein Kunstwerk gemacht. Beim gemeinsamen Kneten, Reißen, Sägen, Schrauben, Bohren, Kleben, Binden und Verbinden haben sich die Kinder nicht nur gestalterische Fähigkeiten angeeignet, sondern auch Kinder aus anderen Kitas getroffen. Unterstützt wurden sie dabei von den Künstlerinnen Karen Linnenkohl und Kunigunde Berberich.
In einem weiteren Raum haben die Kindergartenkinder Objekte gestaltet, die sie im Anschluss an das Projekt mit nach Hause nehmen dürfen. Dabei haben sie die drei Techniken des plastischen Gestaltens kennen gelernt und dabei unterschiedliche Materialien verwendet: Sie haben aus Gipsbinden und Pappe eigene Kreationen zusammengefügt (Montageplastik), aus Gasbetonsteinen Skulpturen herausgesägt und mit Hammer, Sägen, Nägel, Feilen etc. bearbeitet (Blockplastik) , aus Ton Figuren modelliert und mit Engobe bemalt (modellierte plastische Form). Jeweils sieben Kinder aus zwei Kitas des Kitaverbundes Brunnenviertel haben sich selbst und andere, die Materialien und Techniken kennengelernt. Was anfangs fremd erschien, ist ihnen nun vertraut. Sie konnten eigene gestalterische Vorstellungen entwickeln und umsetzten oder sich einfach in der Arbeit mit dem Material und den Werkzeugen austoben - in der Gruppe oder allein.
Das war nicht nur für die Kinder eine gute Erfahrung. Die Kita-Erzieherinnen im Verbund haben sich auf diese Weise ebenfalls besser kennengelernt. Dazu dienten auch die beiden Feste (Rund- und Eckigfest), die in den vergangenen Monaten im Innenhof der Stralsunder Straße 4 gefeiert wurden.
Am 4. November findet ab 16 Uhr in der Ernst-Reuter-Oberschule das gemeinsame Abschlussfest statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
Das Projekt wird im Rahmen der “Sozialen Stadt” gefördert.
me
