Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
KiezSportLotsin für das Brunnenviertel
Im Brunnenviertel gibt es viele Bewegungsmöglichkeiten für Sportinteressierte: ob klassisch im Sportverein oder in kleinen selbst organisierten Gruppen – fast alle Sportarten (bis auf Schwimmen) können im Kiez ausgeübt werden. Susanne Bürger hilft ab sofort als KiezSportLotsin allen Kiezbewohnern dabei, das passende Angebot zu finden. Beim Familiensportfest (24.8.) stellt sich Susanne Bürger erstmals in der neuen Funktion vor. Danach ist sie jede Woche im Rahmen einer Sprechstunde ansprechbar.

Susanne Bürger als Hallenwart beim Finale der ALBA-Grundschulliga in der Max-Schmeling-Halle. Foto: D. Hensel
Wie erfahren die Menschen von den Sportangeboten im Viertel? Susanne Bürger weiß, dass insbesondere die Menschen, die die modernen Kommunikationsmedien nicht nutzen, oft Unterstützung brauchen, um das für sie passende Sportangebot zu finden - denn die Suche nach Trainingsmöglichkeiten kann schwierig sein. Hilfe und Unterstützung will die neue KiezSportLotsin leisten. Ab 26. August steht Susanne Bürger in der wöchentlichen Sprechstunde Montag von 17 bis 19 Uhr (oder nach Vereinbarung) im TimeOut, Putbusser Straße 28 als Ansprechpartnerin bereit, um die Brunnenviertler durch die vielen Sportangebote des Kiezes zu lotsen.
„Bis jetzt haben wir über 200 Sportangebote recherchiert – dabei stehen wir noch am Anfang der zeitaufwändigen Suche nach aktuellen Informationen“, erklärt Susanne Bürger. Das Angebot ist vielfältig: neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball und Volleyball gibt es Aerobic, Badminton, Tischtennis, zahlreiche Kampfsportarten wie Taekwondo, Judo, Karate und Kung-Fu. Wer es ruhiger mag, findet in diversen Gymnastik-, Turn- und Fitnessangeboten, Yoga und Eltern-Kind- oder Seniorengruppen Möglichkeiten zur Bewegung. Das Spektrum reicht vom leistungs- und breitensportorientierten Vereinssport mit und ohne Spielbetrieb bis hin zu selbst organisierten Kleingruppen, in denen sich Bewegungsinteressierte zusammenfinden.
Als langjährige Vereinsvorsitzende des Basketballvereins Weddinger Wiesel e. V. weiß
Susanne Bürger gut, welche Fragen die Interessenten bewegen. Natürlich gehe es zuerst um die Kosten: „Alle Angebote im Brunnenviertel sind äußerst kostengünstig, einige sogar kostenlos!“ Zusammen könne man dann herausfinden, ob das vorhandene Trainingsanbot auch zum persönlichen Bedürfnis und Anspruch passt. „Wenn nichts Passendes dabei ist, suche ich auf Wunsch natürlich weiter.“
Die neue KiezSportLotsin hofft, dass sie auch die Anbieter von Sportangeboten aus dem und für das Brunnenviertel ansprechen. „Mir liegt es am Herzen, alle persönlich kennen zu lernen und zwischen Anbieter und potenziellem Nutzer zu vermitteln. Gern gebe ich aktuelle Trainingszeiten zu den einzelnen Angeboten an Interessenten weiter, ergänzt mit zusätzlichen Informationen, die ich aus den persönlichen Gesprächen gewinne und die sich nicht im Internet finden.“ Susanne Bürger wird auch Kontakt zu den Schulen und Kitas aufnehmen und steht grundsätzlich zur Verfügung, um bei Schulveranstaltungen (Sportfesten, Elternsprechtagen) Beratungen durchzuführen.
Auf dem 2. Familiensportfest Brunnenviertel am 24. August besteht zwischen 14 und 19 Uhr die Möglichkeit, die neue KiezSportLotsin persönlich kennen zu lernen. Susanne Bürger stellt sich hier erstmals mit ihrer neuen Funktion vor und steht für erste Anfragen zur Verfügung. Das Projekt KiezSportLotsin wird aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert. Träger ist der Verein bwgt.
Kontakt zur KiezSportLotsin
Susanne Bürger
E-Mail: Buerger (at) bwgt.org
Telefon: (0157) 33 281 328
Sprechstunde: Montags 17-19 Uhr, TimeOut, Putbusser Str. 28 (Eingang Ecke Ramler/Putbusser Straße)
In der 2. Ausgabe 2013 des Kiezmagazins "brunnen 1/4" ist ein Interview mit Susanne Bürger veröffentlicht worden. Es steht auch als pdf zur Verfügung: Interview Susanne Bürger
