Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Für mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Die Sitzungen des Quartiersrates finden seit einiger Zeit immer mit einem thematischen Schwerpunkt statt. Das Thema der jüngsten Quartiersratssitzung Anfang Dezember war „Kinder- und Jugendbeteiligung“. Das Gremium hatte unter anderem Maude Fornaro als Expertin und Impulsgeberin eingeladen. Sie beschäftigt sich im Projekt Intermediäre Stadtteilkoordination Gesundbrunnen genau mit diesem Bereich.

Maude Fornaro bei der Quartiersratssitzung. Sie berichtete von ihrer Arbeit im Rahmen der Stadtteilkoordination Gesundbrunnen. Foto: Hensel
Maude Fornaro arbeitet in der NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Straße. Sie erklärte den Quartiersräten ihren Auftrag innerhalb des vom Bezirksamt Mitte initiierten Projektes Stadtteilkoordination und berichtete von ihren Erfahrungen mit Kinder- und Jugendbeteiligung. Eine ihrer Aufgaben ist es, bestehende Beteiligungsstrukturen zu erfassen. „Zunächst schauen wir, was es in Gesundbrunnen in dem Bereich gibt“, sagte der Gast aus der NachbarschaftsEtage. Ob in Jugendklubs, bei Vereinen oder in Schulen – an mehreren Orten im Stadtteil gebe es bereits Versuche, Kinder und Jugendliche zu beteiligen, mitbestimmen zu lassen. Derzeit dominiert die Analyse noch die Arbeit. „Wir wollen im nächsten Jahr eine Befragung machen, damit sich die Kinder- und Jugendarbeit noch stärker am Bedarf orientiert“, sagt Maude Fornaro.
Damit die junge Generation in der Zukunft noch öfter mitreden darf, wird Maude Fornaro unter anderem ein Konzept für Schulungen von Schülervertretungen in Mitte erarbeiten. Auch weitere Qualifizierungsmaßnahmen sind geplant. Ein Angebot ist bereits sehr konkret. „Anfang 2016 laden wir Fachkräfte aus Gesundbrunnen zu einer dreitägigen Fortbildungsreihe ein“, sagte Maude Fornaro. Das Thema lautet „Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis“. Dabei sollen Basiswissen und Methoden zur Beteiligung vermittelt und geübt werden. Gute Beispiele dienen als Vorbild und Diskussionsgrundlage. Die Fortbildung findet am 20. Januar, 9. März und 25. Mai statt. Um eine Anmeldung bis zum 15. Januar 2016 wird gebeten.
Fortbildungsreihe „Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis“ (PDF)
Kontakt und Anmeldung zur Fortbildung
Maude Fornaro
E-Mail: maude.fornaro@nachbarschaftsetage.de
Telefon: (0178) 4 81 01 84
