Veranstaltungen
Dienstag, 10. September 2019 10:00 Uhr
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mittwoch, 11. September 2019 10:00 Uhr
Mauerwerk 20.19
Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Samstag, 14. September 2019 15:00 Uhr
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Samstag, 14. September 2019 17:00 Uhr
Netzwerktreffen bv kompakt
Kinder und Jugend
Abenteuerspielplatz Humboldthain
Der Abenteuerspielplatz Humboldthain (ASP), der sich im gleichnamigen Park im Wedding befindet, ist für Kinder und Familien zum bekannten Kieztreffpunkt geworden. Der ASP hat seine Türen sieben Tage die Woche geöffnet. Auf dem 2.000 qm großen Grundstück befinden sich neben einer Fahrradwerkstatt 14 Holzhäuser zum Bauen für Kinder, außerdem werden regelmäßig Sport- und Bastelmöglichkeiten angeboten.
Eine weitere Besonderheit ist das kontinuierliche Lehm-Ofen-Pizzabacken. Der ASP bietet Familien, Kitas und Schulen die Möglichkeit, Kindergeburtstage und andere Feste zu feiern.
ASP Humboldthain
Gustav-Meyer-Allee 4, 13355 Berlin
Tel.: 030 - 46 44 762
Email: asp1(at)gmx.de
Web: www.asp-humboldthain.de
Der Spielplatz ist ganzjährig und sieben Tage die Woche geöffnet:
Mo. bis Fr.: 13:00 - 18:00 Uhr
Sa. und So.: 12:00 - 18:00 Uhr rund in den Ferien ab 11:00 Uhr.
Im Sommer Di. bis Sa. bis 20:00 Uhr
Eine weitere Besonderheit ist das kontinuierliche Lehm-Ofen-Pizzabacken. Der ASP bietet Familien, Kitas und Schulen die Möglichkeit, Kindergeburtstage und andere Feste zu feiern.
ASP Humboldthain
Gustav-Meyer-Allee 4, 13355 Berlin
Tel.: 030 - 46 44 762
Email: asp1(at)gmx.de
Web: www.asp-humboldthain.de
Der Spielplatz ist ganzjährig und sieben Tage die Woche geöffnet:
Mo. bis Fr.: 13:00 - 18:00 Uhr
Sa. und So.: 12:00 - 18:00 Uhr rund in den Ferien ab 11:00 Uhr.
Im Sommer Di. bis Sa. bis 20:00 Uhr
Olof-Palme-Zentrum
Das Olof-Palme-Zentrum (OPZ) bietet als Kiezzentrum räumlich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Initiativen und Projekte. Im Erdgeschoss gibt es eine Lehrküche und einen Café-/Aufenthaltsraum, einen Werkstattraum, einen Ausstellungsraum sowie einen 186 Quadratmeter großen, in drei Teile teilbaren Veranstaltungssaal mit Bühne und Backstage-Bereichen. Im Obergeschoss befinden sich u.a. Büroräume, ein Bewegungsraum und ein Medienraum.
Programm
Demminer Straße 28, 13355 Berlin
Tel.: 030-221904583, Fax: 030-221904589, Mail: opz(at)pfefferwerk.de
Ansprechpartner:
David Laskow (Kinder u. Jugend), Email: laskow(at)pfefferwerk.de
Bürozeiten:
Dienstag: 11:00 bis 14:00 Uhr
Programm
Demminer Straße 28, 13355 Berlin
Tel.: 030-221904583, Fax: 030-221904589, Mail: opz(at)pfefferwerk.de
Ansprechpartner:
David Laskow (Kinder u. Jugend), Email: laskow(at)pfefferwerk.de
Bürozeiten:
Dienstag: 11:00 bis 14:00 Uhr
Club der internationalen Raumforscher
Der Club der internationalen Raumforscher ist ein spielerischer Bau- und Science Fiction Club für Jugendliche im Wedding. Hier ist ein Ort des Modellbaus, des Zeichens und des Forschens in die Zukunft. Ziel ist es auch Kunst und internationale Nachbarschaft miteinander zu verbinden.Wir gestalten einen Ort für Kunst und Jugend im Wedding und Berlin weit. Zur Zeit arbeiten wir in dem Langfristigen Jugendkunstprojekt “Zukunftswelten Erforschen, Diskutieren und Gestalten” und beschäftigen uns mit den Überschneidungen von künstlerischem Handeln zu nachhaltiger Entwicklung, Jugend und Arbeit und internationaler Nachbarschaft.
Kontakt:
Club der internationalen Raumforscher
Leitung Silke Riechert
Brunnenstraße 73, Pavillon rechts
Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Email: cdir.wedding(at)googlemail.com
Web: www.clubderinternationalenraumforscher.wordpress.com
clubderinternationalenraumforscher(at)wordpress.com
Kontakt:
Club der internationalen Raumforscher
Leitung Silke Riechert
Brunnenstraße 73, Pavillon rechts
Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Email: cdir.wedding(at)googlemail.com
Web: www.clubderinternationalenraumforscher.wordpress.com
clubderinternationalenraumforscher(at)wordpress.com
Teeny Musik Treff
Im teeny Musik treff (tMt) können an drei Nachmittagen in der Woche Kinder und Jugendliche, vorrangig Mädchen zwischen 9 bis 21 Jahren, mit Unterstützung von zwei Musiker*innen und einer Pädagogin an den vorhandenen Instrumenten (Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Keyboard, Perkussion) üben, Singen lernen, eigene Songs schreiben, sich in einer Band zusammennden und proben. Außerdem gibt es einen regelmäßig stattfindenden HipHop-Tanzkurs. Es gibt regelmäßig Auftritte, auf Festen im Kiez, zur Fête de la Musique und berlinweit bei jugendkulturellen Events.
Kontakt:
Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain
Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Wedding
Tel.: 030 74 73 18 23
Email: kontakt(at)teeny-musik-treff.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 15.30 - 19.30 Uhr
Donnerstag 14.30 - 20.00 Uhr
Freitag 15.00 - 19.30 Uhr
Kontakt:
Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain
Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Wedding
Tel.: 030 74 73 18 23
Email: kontakt(at)teeny-musik-treff.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 15.30 - 19.30 Uhr
Donnerstag 14.30 - 20.00 Uhr
Freitag 15.00 - 19.30 Uhr
WiB Jugend verein(t)
Im Projekt WiB verein(t) engagieren sich junge Menschen für andere Erwachsenen und Kinder zwischen 16 und 25 Jahren aus dem Kiez. Eigene Ideen werden in Form von Mikroprojekten und Kursen verwirklicht, die notwendigen Entscheidungen werden von den Jugendlichen selbst getroffen.
Kontakt:
Projektkoordinatorin Magali Vonwiller
E-Mail: wib-jugend-projekt@gmx.de
Tel.: 030- 95 99 42 97
Laufzeit: 2014- 2016
Strukturbildende Maßnahmen im Bereich der Aktivierung und Beteiligung von Bewohner*innen
Entscheidungen über Projektmittel und Projekte werden von den Jugendlichen getroffen
Jugendliche bieten regelmäßig entsprechend ihren Interessen, Fähigkeiten und Bedarfen im Kiez Mini- Projekte und Kurse an
Qualifizierungsangebot für jugendliche Kursleiter
Kontakt:
Projektkoordinatorin Magali Vonwiller
E-Mail: wib-jugend-projekt@gmx.de
Tel.: 030- 95 99 42 97
FannyKids- Weddinger Kinderchor
Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt, kannst schon etwas lesen und möchtest gerne singen?
Dann komm zu den FannyKids in die Chorprobe!
Wir proben immer:
donnerstags von 17 bis 18 Uhr in Raum 002 in der Musikschule
Zweigstelle Wedding, Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin
Kontakt:
Annette Goldbeck-Löwe
0151-127 107 29
agoldloew(at)web.de
oder Anmeldung unter:
https://www.berlin.de/musikschule-mitte/anmeldung/formular.246532.php
Dann komm zu den FannyKids in die Chorprobe!
Wir proben immer:
donnerstags von 17 bis 18 Uhr in Raum 002 in der Musikschule
Zweigstelle Wedding, Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin
Kontakt:
Annette Goldbeck-Löwe
0151-127 107 29
agoldloew(at)web.de
oder Anmeldung unter:
https://www.berlin.de/musikschule-mitte/anmeldung/formular.246532.php
