Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Kiezgespräch mit dem Bezirksbürgermeister
Am 15. Juli lud Dr. Christian Hanke die Bürger des Brunnenviertels zum Gespräch ein. Jeanne Grabner, Quartiersmanagerin im QM Brunnenviertel-Brunnenstraße, moderierte den Dialog...

Im Dialog: Jeanne Grabner (li.) und
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke

Bewohner stellen ihre Fragen

Ein emotionales Gespräch mit einer Bürgerin
Das Café SpielZeit, in dessen Vorgarten das Kiezgespräch stattfand, war gut besucht an dem Mittwoch Nachmittag. Zu Beginn der Bürger-Veranstaltung stellte Dr. Christian Hanke sich selbst und seine Verantwortungsbereiche vor. Die Schwerpunkte des Kiezgespräches und somit von größter Interesse für die Bewohner, waren die Themen Gleichstellungs- und Integrationspolitik, Gesundheit, Bildung und Sprache bei Kindern und Eltern nicht deutschsprachiger Herkunft und die alten Themen Mauerpark und Degewo.
Zum Thema Bildung und Sprache bei Kindern und deren Eltern nicht deutschsprachiger Herkunft sprach ein Bürger an, dass es notwendig sei, dass Eltern die Pflicht haben sollten, auch zu Hause die Bildung ihrer Kinder zu unterstützen, wozu insbesondere Hilfe bei Hausaufgaben zählt. Dies sei jedoch nur möglich, wenn die Eltern einwandfrei Deutsch sprechen und schreiben können. Hier sind besonders die Mütter angesprochen. Dies unterstütze Christian Hanke: "Mütter haben die Schlüsselfunktion in der Familie" und pflichtete dem Bürger bei, dass die Sprachförderung nicht nur für die Kinder gelte, sondern insbesondere die Eltern nicht deutschsprachiger Herkunft geschult werden sollten.
Alle Bürgerfragen beantwortete der Bürgermeister mit Geduld und Bedacht, was dem Nachmittag einen sachlichen Charakter verlieh. Lediglich einen emotionalen Zwischenfall gab es, als zwei Rollstuhlfahrer die schlechten Verhältnisse in Bezug auf Barrierefreiheit ansprachen. Als Anlass nahmen sie die Tatsache, dass das Cafè SpielZeit, wo das Kiezgespräch stattfand, einen Stufenaufgang hat, der es Rollstuhlfahrern sehr schwierig oder gar unmöglich macht, dem Dialog mit dem Bürgermeister beizuwohnen.
Eine behinderte Bewohnerin, die vor dem Cafè auf dem Gehweg stand, da sie nicht die Stufe mit ihrem Rollstuhl überwinden konnte, schilderte ihren ganz privaten Kampf mit der Degewo, um einen behindertengerechten Umbau an ihrem Wohnhaus und ihrer Wohnung durchzusetzen. Bezirksbürgermeister Hanke erwiderte den Vorwurf, der persönlich an ihn gerichtet war, mit dem Angebot, sich mit der entsprechenden Zuständigen bei der Degewo kundig zu machen über den Vorgang der Betroffenen und schlug zudem vor, dass ein Kiezgespräch mit Frank Bielka, dem Vorstand der Degewo, umgesetzt werden sollte.
Zum nicht minder emotionalen Thema Mauerpark wird am 9. September ein Kiezgespräch mit Ephraim Gothe, dem Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung im Cafè Spielzeit stattfinden. Beginn ab 17.00 Uhr.
wib
