Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Kalenderblatt Februar: Etwas für unseren Kiez tun
Was haben sich die Brunnenviertler wohl fürs neue Jahr vorgenommen? Gesünder leben, mehr bewegen, besser organisieren, etwas für den Kiez tun, mehr raus gehen oder einfach mehr Spaß haben? Der Brunnenviertel-Planer hilft Familien vielleicht, den einen oder anderen Vorsatz umzusetzen. Jedes Kalenderblatt gibt Anregungen für einen anderen Bereich des Kiezlebens. Wer den Kalender nicht hat, kann hier jeden Monat die Tipps nachlesen. Heute: Februar – Etwas für unseren Kiez tun.
Möglichkeiten und Tipps zum Engagement für den Kiez:
Die Quartiersräte entscheiden mit über die Förderung von Projekten im Stadtteil. Die Sitzungen sind öffentlich.
Der Aktionsfonds gibt Bewohnern und Bewohnerinnen die Möglichkeit, zusammen mit anderen kleinen Aktivitäten im Stadtteil durchzuführen, wie zum Beispiel eine Pflanzaktion.
Infos zu den Quartiersräten und Aktionsfonds: www.brunnenviertel-ackerstrasse.de/mitmachen, www.brunnenviertel-brunnenstrasse.de
Etwas für sich und andere bewegen kann man auch im Rahmen von bv kompakt im Brunnenviertel oder in der Senior_innenvertretung Mitte, in den Mieterbeiräten oder in der Eltervertretung von Kita oder Schule.
Wer gerne vorliest, kann auch Lesepate werden. www.vbki.de/lesepaten
Der Familienplaner mit vielen weiteren nützlichen Hinweisen wurde von den Quartiersmanagements im Brunnenviertel herausgegeben. Er wurde kostenfrei im Kiez verteilt. Er vereint Kieztipps, ein Kalendarium und Hinweise auf religiöse Feiertage, Schulferien und andere wichtige Ereignisse für Familien. Gestaltet wurde er von den Künstlerinnen Mariel Poppe und Zuzanna Skiba.
