Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Hier entstehen zwei Brunnengärten
Auf einer Brachfläche in der Stralsunder Straße, gleich gegenüber der Kita „Omas Garten“, soll ein neuer Gemeinschaftsgarten entstehen. Am Donnerstag (6.4.) fand deshalb ein erstes Gartentreffen statt. Unterstützt wird die Initiative vom Projekt „Brunnengärten – Grünräume nachbarschaftlich stärken“. Ein weiteres Treffen gab es kürzlich in der Graunstraße. Dort soll ein neuer Mietergarten angelegt werden.

Hier entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten!

Erstes Treffen auf der Brache Stralsunder Straße.

Erstes Treffen in der Graunstraße, wo ein Mietergarten entstehen soll. Fotos: gruppe F
Hier entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten
Die Brache in der Stralsunder Straße war schon im Rahmen des Modellprojektes KiezKlima als so genannte Potenzialfläche identifiziert worden. Hier könnte etwas entstehen! Im Rahmen des Projekts „Brunnengärten - Grünräume nachbarschaftlich stärken“ wurde die Fläche erneut in den Fokus genommen und mit dem Straßen- und Grünflächenamt Mitte die mögliche zukünftige Nutzung der Fläche für einen Gemeinschaftsgarten vereinbart. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Gartensprechstunde des Brunnengärten-Projektes sprach sich diese Neuigkeit schnell herum und mit „Im Garten“ fand das Projektteam eine Initiative, die den neuen Garten gemeinsam mit der Kita „Omas Garten“ und interessierten Anwohnern und Geflüchteten beackern möchte.
Am Donnerstag (6.4.) fand ein erstes Treffen auf der Brachfläche statt, zu dem zahlreiche Interessierte aus der Nachbarschaft kamen. Gemeinsam wurde die Fläche gesäubert und für das Gärtnern vorbereitet, über das Konzept für den Garten und die zukünftige Organisation der Gartengruppe gesprochen. Ein selbstgezimmertes und bemaltes Schild macht nun auf die Entstehung des Gemeinschaftsgartens aufmerksam und eine Sonnenblume sowie Kapuzinerkresse machen als erste Pflanzungen den Anfang.
Nun steht der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung sowie die Prüfung der Bodenqualität an. Bald schon lädt gruppe F als Träger des Brunnengärten-Projektes zu einem zweiten Gartentreffen auf der Brache ein. Jeder ist dazu herzlich eingeladen.
Hier entsteht ein neuer Mietergarten
Bereits am Montag (3.4.) hatte auf einer anderen Potenzialfläche, dem Innenhof der Graunstraße 33, eine erste Hofversammlung zur Gründung eines Mietergartens stattgefunden. Hier kam der Wunsch nach einem Garten durch eine Familie aus einem der angrenzenden Häuser auf. Die degewo, denen der Bestand rund um den Hof gehört, hat zugestimmt und möchte nun die Etablierung eines Mietergartens unterstützen. Am Mittwoch (19.4.) gibt es hier ein weiteres Treffen, um die Planungen voranzutreiben. Noch in diesem Frühjahr sollen die Mieter mit dem Gärtnern beginnen können.
Der Projekt
Bis 2018 hat das Landschaftsarchitekturbüro „gruppe F“, das Träger des Projekts „Grünräume nachbarschaftlich stärken“ ist, Zeit, für mehr Grün im Brunnenviertel zu arbeiten. Insgesamt 50.000 Euro stehen in den zwei Jahren aus dem Programm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. Kontakt: Bettina Walther (gruppe F), Telefon: (030) 6 11 23 34, E-Mail: walther(at)gruppef.com
