Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Grüne Woche in der Heinrich-Seidel-Grundschule
Ab 11. April beginnt die Verschönerung der Außenflächen
Die Heinrich-Seidel-Grundschule gibt mit ihrer „Grünen Woche“ den Startschuss für die diesjährigen Frühjahrsputzaktionen im Kiez. Vom 11. bis 15. April will die Schule die Grünflächen in und um die Schule verschönern. Eine Arbeitsgruppe aus Hausmeister, Schulsozialarbeiter, Schulleitung und Grünflächenamt hat zuvor in einem Rundgang um die Schule mögliche Tätigkeiten festgehalten, die in der „Grünen Woche“ zu erledigen sind. Die Eltern haben eigene Vorschläge unterbreitet, wie sie die Schule unterstützen wollen. Neben Pflanzenspenden soll auch der Farbtopf für Veränderungen auf dem Schulgelände sorgen. Das Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ) liefert einige Pflanzen. Das teilte Schulleiterin Cornelia Flader kürzlich mit.
Geräte, Abfallcontainer und Schubkarren stellt das Grünflächenamt in ausreichender Anzahl zur Verfügung, so dass immer zwei Klassen parallel arbeiten können. Wann jede Gruppe an der Reihe ist, kann man im Sekretariat erfragen und an der Litfaßsäule der Schule nachlesen. Der Sozialpädagogische Bereich der Schule wird im Rahmen der Aktion die drei Bäume rund um den Brunnen auf dem Schulhof mit einer Osterdekoration ausgestalten. Dies ist besonders bedeutsam, ist doch die Heinrich-Seidel-Grundschule am 20. April Gastgeberin für das schulübergreifende Frühlingsfest der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) unter den Motto „Das Ei ist rund?!“.
Die Schule ruft Eltern, Schüler/innen, Pädagogen/innen, Lesepaten/innen und andere Aktive im Kiez dazu auf, die „Grüne Woche“ der Schule durch Mitarbeit zu unterstützen. Außerdem sind weitere Pflanzenspenden gern gesehen. Cornelia Flader: „Wir hoffen sehr, dass durch den Einsatz von Eltern, Schülern und Pädagogen das Umfeld der Schule schöner wird und freuen uns sehr auf diese gemeinsame Aktion.“
Weitere Informationen zur „Grünen Woche“ gibt die Heinrich-Seidel-Grundschule unter der Telefonnummer (030) 46 77 66 92 10.
Quelle: Heinrich-Seidel-Grundschule/D. Hensel
