Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Generation Web 2.0 im Brunnenviertel
Heinrich-Seidel-Grundschule wird mit 21 neuen Laptops ausgestattet.
Es sind achtjährige Jungen und Mädchen, die ganz selbständig ihren Laptop hochfahren, um dann ein Lernprogramm zu starten. Diese Generation wächst mit einer Selbstverständlichkeit in Sachen Technologie heran, dass man sich plötzlich ganz alt vorkommt. Herr Ramac, ein Erzieher an der Heinrich-Seidel-Grundschule, berichtet, dass die Kinder den Umgang mit Computer und Internet schon zu Hause gelernt haben. Was ihnen noch fehlt, ist der kritische Umgang mit Medien, mit Werbung und der Preisgabe persönlicher Daten, kurz "Medienkompetenz" genannt. Außerdem lernen sie in der Schule das Verständnis für einzelne Computerprogramme, Ordnerführung, Anlage und Formatierung von Dateien und vieles mehr.
Am 24. Februar begrüßte Frau Flader, die Schulleiterin, Elternvertreter/innen, Journalist/innen und Mitarbeiter/innen des Quartiersmanagements Brunnenviertel-Brunnenstraße im Klassenzimmer der 3d. Sie bedankte sich für die Fördermittel, die der Quartiersrat aus dem Programm "Soziale Stadt" zur Verfügung gestellt hat. Die 21 neuen Laptops werden aber nicht nur von den Kindern der 3d, sondern auch von anderen Schulklassen genutzt. Sie kommen in den Fächern Englisch, Deutsch, Musik und Kunst zum Einsatz. Die Klassenlehrerin Frau Reiche berichtet, man habe im Deutschunterricht schon eigene Geschichten mit Textverarbeitungsprogrammen erstellt. Ziel der Schüler/innen ist es, bis zum Ende der sechsten Klasse ein "expert"-Zertifikat der Volkshochschule Tempelhof zu erwerben, also tatsächlich einen zusätzlichen Bildungsabschluss zu erreichen. Die Kinder sind jedenfalls begeistert, sie lernen selbständig, knüpfen via E-Mail neue Kontakte in der digitalen Welt - und werden ganz nebenbei für das Leben im elektronischen Zeitalter vorbereitet.
me
