Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Fotos aus den Kindertagen des Kiezes
Rund 20 überwiegend ältere Menschen aus dem Brunnenviertel kamen zu Ralf Schmiedeckes Vortrag am 31. März ins Freizeiteck. Ralf Schmiedecke zeigte im Rahmen der Wissensbörse Fotos aus der Zeit, als die anwesenden Bewohner noch kleine Kinder gewesen waren. Er begeisterte aufgrund seiner Ortskenntnis und seines umfangreichen Archivs.
Ralf Schmiedeckes Vortrag im Freizeiteck in der Graunstraße Ecke Gleimstraße hieß "Lichtbildvortrag Rund um die Gleim-Oase (Historische Ansichten)". Für den Sammler historischer Fotos und Postkarten war es scheinbar ein Leichtes, aus seinem Archiv Fotos des Brunnenviertels zu holen. So konnte er die Gäste auf eine Rundreise durch die Straßen rund um die Gleim-Oase nehmen. Er zeigte den zum Vortrag gekommenen Bewohnern und Bewohnerinnen ihren alten Kiez, wie er vor dem Zweiten Weltkrieg aussah.
Wie ein Stadtführer machte Schmiedecke auf kleine Details auf den Fotos aufmerksam: leicht zu übersehene Straßenschilder, in Schwarz-Weiß nicht darstellbare Farben der Schulen oder auf die Hunde der Gastwirte. Für die Zuhörer und Zuhörerinnen, meiste ältere Menschen, war es eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Im Brunnenviertel gibt es nicht mehr viele Menschen, die seit Jahrzehnten im Kiez wohnen, da mit der Flächensanierung in den 1970er Jahren viele Einwohner ins Märkische Viertel gezogen sind.
Die Gäste waren vom Vortrag begeistert. Ralf Schmiedecke hielt ihn im Rahmen der Wissensbörse im Freizeiteck in der Graunstraße 28. Ralf Schmiedecke hat viele Fotos bereits in Büchern veröffentlicht. Sie sind im Suton-Verlag erschienen. Sein Buch über den Wedding wird demnächst in dritter Auflage erscheinen. Er ist Sammler alter Fotos und von Postkarten aus Berlin. Früher hat er bei der Berliner Stadtreinigung gearbeitet.
Weiterlesen?
Ralf Schmiedeckes Bücher im Suton-Verlag.
Termine der Wissensbörse im April und Mai: Wissensbörse im April und Mai
