Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Denkmaltag: Die Liesenbrücken entdecken
Die denkmalgeschützten Liesenbrücken sind für Fotografen und Maler beliebte Motive. Doch für die stillgelegten Eisenbahnbrücken interessieren sich nicht nur Künstler. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals können sich am 14. September alle treffen und informieren, die sich für Technik interessieren und mehr über die Pläne des Aktionsbündnisses erfahren wollen, das über die alten Bahngleise eine grüne Schneise schlagen wollen, um den Nordbahnhofpark mit dem Volkspark Humboldthain zu verbinden.
Das Bündnis für eine grüne Verbindung zwischen Nordbahnhof und Humboldthain lädt am Sonntag um 14 Uhr und um 16 Uhr zu Führungen und Vorträgen ein. Treffpunkt ist jeweils auf dem Kreisel unter den Brücken. Im Anschluss an eine Einführung in das Projekt erläutern Experten und Expertinnen Details zu genieteten Fachwerkbrücken und ungenutzten Stahlkonstruktionen. Studenten und Studentinnen der TU zeigen ihre Ideen für eine neue Nutzung der Brücken. Ab 19 Uhr findet Kino unter den Brücken statt. Gezeigt werden alte Berliner Filmaufnahmen. Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Bündnis Liesenbrücken besteht aus dem Berliner Netzwerk für Grünzüge („Grünzüge für Berlin“), dem Technologie‐Park Humboldthain e.V. (TPH), der Stiftung SPI – Stadtentwicklung und den Quartiersmanagements Ackerstraße und Brunnenstraße. Es möchte die Brücken als Verbindung zwischen Nordbahnhofpark und Humboldthain für Fußgänger und Radfahrer entwickeln. Ziel des Projektes ist es, den ehemaligen Mauerstreifen komplett vom Nordbahnhof bis Schönholz (und weiter) als durchgängigen Grünstreifen urban nutzbar zu machen. Das Bündnis wird über das Programm Lokales Soziales Kapital (LSK) mit einer Mikroförderung des Europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin unterstützt.
Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am 14. September 2014 statt, in Berlin am 13. und 14. September. Mit wieder über 320 Denkmalen und weit über 1.000 Programmpunkten bietet Berlin zum Tag des offenen Denkmals besonders viel. Das bundesweite Schwerpunktthema lautet „Farbe“.
