Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Bürgerwerkstatt zum Mauerpark gestartet
Seit dem 15. September beraten die Anwohner des Mauerparks über die Gestaltung der Grünfläche.
In der vergangenen Woche begann die Bürgerwerkstatt zur Fertigstellung des Mauerparks im Olof-Palme-Jugendzentrum. Etwa vierzig Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Projekten, Schulen, Bürgerinitiativen und Behörden trafen sich, um - moderiert von Beate Voskamp und Martin Seebauer von Seebauer, Wefers und Partner GBR im Auftrag der Grün Berlin GmbH - Ideen zu entwickeln, wie der fertige Mauerpark einmal aussehen soll. Die Vorschläge, die in den Werkstattgesprächen der nächsten Wochen entwickelt werden sollen, finden Einfluss in das städtebauliche Verfahren des Bezirks Mitte. Delegierte der Bürgerwerkstatt sollen als Sachverständige in dieses Verfahren entsandt. Sie werden dabei Sachverständigenstatus haben, ohne jedoch ein Stimmrecht ausüben zu können. Umgekehrt berichten die Delegierten den beteiligten Bürgern über den Verlauf des Verfahrens. Einige Vertreter der Bürgerinitiativen verließen die Veranstaltung vorzeitig, da ihnen dieser Einfluss nicht ausreichend erschien. Nach Auffassung zahlreicher Bürgerinitiativen des Netzwerks BIN komme die Verhinderung jeglicher Bebauung der Parkfläche, die von der überwiegenden Mehrheit der Anwohner und Nutzer gefordert wird, in diesem Beteiligungsverfahren nicht zum Ausdruck.
In fünf Gruppen wurden zunächst einmal Ideen gesammelt, die dann in einem anschließenden Gespräch verschiedenen Oberbegriffen zugeordnet wurden. Die Geschichte des Bahnhofs und des Parks soll dokumentiert werden, der Gleimtunnel soll erhalten bleiben. Gewünscht wurde auch eine Bürgerbeteiligung bei der Parkpflege, die Erschließung des Parks für das Brunnenviertel, beispielsweise über die Lortzingstraße, und den Fahrradverkehr. Möglichkeiten für verschiedene Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis wurden vorgeschlagen sowie gesonderte Flächen zum Grillen. Es solle Ruhezonen ebenso geben wie Veranstaltungsorte. Alle gemeinsam hatten den Wunsch nach möglichst viel zusätzlicher Grünfläche auf dem ehemaligen Bahngelände.
Am 6. Oktober findet die zweite Sitzung der Bürgerwerkstatt zur Fertigstellung des Mauerparks statt, in der die gesammelten Stichworte und Gestaltungsideen diskutiert werden sollen. Am 3. November werden dann die Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt, es folgen zwei weitere nicht-öffentliche Sitzungen der Bürgerwerkstatt.
me
