Veranstaltungen
Dienstag, 10. September 2019 10:00 Uhr
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mittwoch, 11. September 2019 10:00 Uhr
Mauerwerk 20.19
Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Samstag, 14. September 2019 15:00 Uhr
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Samstag, 14. September 2019 17:00 Uhr
Netzwerktreffen bv kompakt
(Aus-) Bildung und Qualifizierung
Bibliothek mobil
Bibliothek mobil bietet mobile Angebote zur Schreib- und Leseförderung für Kinder und ihre Familien in Einrichtungen des Kiezes. Mit kreativen Angeboten sollen Bildungswünsche unterstützt werden und Angebote der beiden nächstgelegenen Bibliotheksstandorte aufgezeigt werden.
Birgit Thomsmeier
Exerzierstraße 20, 13357 Berlin
Email: bibliothekmobil(at)web.de
Tel.: 030- 93 62 93 16
- Laufzeit: 2015-2017
- Mobile Angebote zur Leseförderung für Kinder, Jugendliche und Familien im Gebiet
- Öffentlichkeitsarbeit, um Räumlichkeiten und Angebote der beiden nächstgelegenen Bibiotheksstandorte aufmerksam zu machen
- Lernbegleitung im Brunnenviertel, z.B. Hausaufgabenhilfe und Unterstützung bei der Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss (MSA)
- Kontakt:
Birgit Thomsmeier
Exerzierstraße 20, 13357 Berlin
Email: bibliothekmobil(at)web.de
Tel.: 030- 93 62 93 16
JobKiosk.mitte
Der Jobkiosk.mitte ist eine Kontakt- und Beratungsstelle im Quartier zu den Themen: Arbeit, Bildung und Vermittlung und richtet sich an ansässige Arbeits- und Ausbildungsplatz suchende junge Menschen unter 25 Jahren mit Bedarf an Berufsorientierung, an Langzeitarbeitslose und Arbeitslose über 25 Jahre sowie an Arbeitnehmer/innen mit Qualifizierungsbedarf bzw. Veränderungswunsch.
Einmal pro Woche findet eine Beratungssprechstunde für Bewohner*innen im Time Out statt. Alle Beratungen finden auf Wunsch auch in türkischer Sprache statt.
Kontakt:
JobKiosk.mitte- Schildkröte GmbH
Putbusser Str. 29, 13355 Berlin
Tel.: 030 - 46 06 95 16
Email: jobkioskmitte(at)schildkroete-berlin.de
Web: www.schildkroete-berlin.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Do.: 13 – 15 Uhr
Di.: 10 - 16 Uhr
Mi.: 12 - 16 Uhr, ab 16 Uhr nur Termine für Berufstätige
- Laufzeit: 2016 – 2017
- Zielgruppe: Jugendliche, Arbeitssuchende, Ausbildungs- und Berufseinsteiger*innen
- Unterstützung bei Bewerbungen, Hilfe zur Selbsthilfe, Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, Beratung bei Konflikten im Betrieb, Stellen- und Ausbildungsplatzrecherche
- Kooperation mit Unternehmen, IHK, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit
Einmal pro Woche findet eine Beratungssprechstunde für Bewohner*innen im Time Out statt. Alle Beratungen finden auf Wunsch auch in türkischer Sprache statt.
Kontakt:
JobKiosk.mitte- Schildkröte GmbH
Putbusser Str. 29, 13355 Berlin
Tel.: 030 - 46 06 95 16
Email: jobkioskmitte(at)schildkroete-berlin.de
Web: www.schildkroete-berlin.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Do.: 13 – 15 Uhr
Di.: 10 - 16 Uhr
Mi.: 12 - 16 Uhr, ab 16 Uhr nur Termine für Berufstätige
KitaVerbund
Der KitaVerbund ist ein Zusammenschluss von elf Kindertagesstätten im ganzen Brunnenviertel. Durch gegenseitigen Austausch und die Durchführung gemeinsamer Projekte soll die Bildungssituation für die Kinder im Kiez verbessert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung der Kinder in ihrer Individualität und ihren spezischen Bedürfnissen sowie der Vermittlung interkultureller Kompetenz. Die Stärkung des Elternengagements ist dabei Grundlage für eine ganzheitliche und gelingende Förderung der Kinder.
Als lebendiger Verbund wird sich regelmäßig getroffen und ausgetauscht, gemeinsam werden Projektideen entwickelt, Strategien zur Umsetzung erarbeitet und im gegenseitigen Austausch durchgeführt.
Kontakt:
Direkt in einer der Kitas
oder
QM-Brunnenviertel-Ackerstraße
Jasmunder Straße 16,
Email: brunnenviertel-ackerstrasse(at)stern-berlin.de
Tel.: 030-4000 73 22
QM-Brunnenviertel-Brunnenstraße
Swinemünder Straße 64
Email: qm-brunnenstrasse(at)list-gmbh.de
Tel.: 030-46 06 94 50
Als lebendiger Verbund wird sich regelmäßig getroffen und ausgetauscht, gemeinsam werden Projektideen entwickelt, Strategien zur Umsetzung erarbeitet und im gegenseitigen Austausch durchgeführt.
Kontakt:
Direkt in einer der Kitas
oder
QM-Brunnenviertel-Ackerstraße
Jasmunder Straße 16,
Email: brunnenviertel-ackerstrasse(at)stern-berlin.de
Tel.: 030-4000 73 22
QM-Brunnenviertel-Brunnenstraße
Swinemünder Straße 64
Email: qm-brunnenstrasse(at)list-gmbh.de
Tel.: 030-46 06 94 50
Bildungsverbund Brunnenviertel
Der Bildungsverbund Brunnenviertel ist ein Zusammenschluss der Schulen im Brunnenviertel, um die Bildungslandschaft zu entwickeln und zu stärken. Im Verbund vernetzen sich die beteiligten Schulen mit angrenzenden Grundschule, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Konzepte zu entwickeln. Der Bildungsverbund kooperiert darüber hinaus zunehmend mit Kitas für die Erleichterung des Übergangs von der Kita zur Schule, mit Jugendeinrichtungen, Sportvereinen und den beiden Quartiersmanagements im Brunnenviertel. Übergeordnetes Ziel des Verbundes ist es, die Chancengleichheit für alle Kinder über Zugang zu qualitätvoller Bildung herzustellen und damit den Grundstein für eine selbstbewusste und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu legen.Die Schulen sollen gestärkt und auch in ihrer Außenwirkung durch gezielte Ö
entlichkeitsarbeit attraktiver für Schüler*innen und Eltern werden.
Kontakt:
TELEA GmbH
Eduard Heußen
Email: brodersen.heussen(at)t-online.de
Tel.: 030-21 38 958
oder die Leitungen der Schulen im Brunnenviertel
Kontakt:
TELEA GmbH
Eduard Heußen
Email: brodersen.heussen(at)t-online.de
Tel.: 030-21 38 958
oder die Leitungen der Schulen im Brunnenviertel
Russische Samstagsschule
An der Russischen Samstagsschule können Kinder russische Sprachkenntnisse erwerben bzw. vertiefen und werden auch in Literatur, Geographie und Geschichte unterrichtet. Derzeit werden acht Klassengruppen mit ca. 130 Kindern zwischen 4 und 13 Jahren von ausgebildeten Lehrerinnen altersgerecht in Russisch unterrichtet.
Der Unterricht der Russischen Samstagsschule Mitte findet samstags von 10.00 Uhr - 13.30 Uhr in Klassenräumen der Ernst-Reuter-Oberschule, Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin statt.
Kontakt:
Olga Delwa (Vorstandsvorsitzende BGFF e.V.)
Vereinszentrum Demminer Straße 91, 3355 Berlin
Tel.: 030 - 77 90 55 52
Email: bgff(at)gmx.net
Web: www.bgff.de
Der Unterricht der Russischen Samstagsschule Mitte findet samstags von 10.00 Uhr - 13.30 Uhr in Klassenräumen der Ernst-Reuter-Oberschule, Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin statt.
Kontakt:
Olga Delwa (Vorstandsvorsitzende BGFF e.V.)
Vereinszentrum Demminer Straße 91, 3355 Berlin
Tel.: 030 - 77 90 55 52
Email: bgff(at)gmx.net
Web: www.bgff.de
LITERACY Lese- und Literaturzentrum in der Heinrich-Seidel-Schule
Im LITERACY Lese- und Literaturzentrum werden Sprachförderangebote entwickelt, koordiniert und durchgeführt. Im Vordergrund stehen Angebote rund um Sprache, Schrift, Erzählen, Geschichten, Bücher und Kommunikation. Die Angebote richten sich nicht nur an die Schüler*innen der Heinrich-Seidel-Schule, sondern stehen allen Kindern im Brunnenviertel offen. Der Zugang zur deutschen Sprache erfolgt spielerisch. Mit Hilfe von Figuren, Puppen verschiedenen Materialien und natürlich mit vielen schönen Büchern lernen die Kinder ohne Leistungsdruck, wie viel Spaß der Spracherwerb machen kann.
Kontakt:
Tanja Haubt
LITERACY Lese- und Literaturzentrum in der Heinrich-Seidel-Grundschule
Ramlerstraße 9-10, 13355 Berlin
(Trägerschaft von casablanca)
thaubt(at)g-casablanca.de
Kontakt:
Tanja Haubt
LITERACY Lese- und Literaturzentrum in der Heinrich-Seidel-Grundschule
Ramlerstraße 9-10, 13355 Berlin
(Trägerschaft von casablanca)
thaubt(at)g-casablanca.de
